
Bahnreisenforschung – Darum geht es
Durch unsere Erhebungsdaten, die wir über Fahrgastzählungen und -befragungen in den Zügen erhalten, kann die Deutsche Bahn AG wichtige Informationen zu ihrer Auslastung sowie zum Nutzungsverhalten ihrer Kunden gewinnen. Dafür gibt es seit über 40 Jahren das RES-Projekt (ReisendenErfassungsSystem), mit uns seit 1995 als größtem Felddienstleister.
Tatsächlich geht es in unserem Deutsche Bahn Projekt nicht vorrangig um klassische Marktforschung, wie z.B. die Messung der Kundenzufriedenheit, sondern vielmehr um Informationen für das Controlling der Deutschen Bahn. Wesentliche Aufgaben des RES sind neben der Bestimmung der Gesamtnachfrage nach Verkehrsleistungen der DB und Aufteilung auf Regionen und auf Strecken auch die Ermittlung und Aufteilung des Gesamterlöses (z.B. an den Fernverkehr, an einzelne Regionalbereiche, an Verkehrsverbünde im Nahverkehr oder Dritte).
Was ist Deine Aufgabe als Interviewer:in?
Als Interviewer:in führst du auf den Zügen der Deutschen Bahn im Nah- und Fernverkehr Zählungen und/oder Befragungen von Fahrgästen durch, immer über den ganzen Zuglauf.
Bei den Zählungen werden bei jeder Station die Aussteiger und die Besetzung erfasst.
Befragt wird zum Fahrschein – es werden keine personenbezogenen Daten erfasst!
Du erhebst mit einem Smartphone, dass du von uns erhältst.
Wir werden dich umfangreich schulen. Die Theorie vermitteln wir modular in zwei Online-Schulungen (3 bzw. 4 Stunden), zusätzlich erhältst du Methodik-Unterlagen und wir sind für dich telefonisch erreichbar.
In der Praxis wirst du gleich zu Beginn von einem erfahrenen Kollegen begleitet und unterstützt.
Im Regionalverkehr setzen wir dich möglichst wohnortnah ein, dies jedoch immer nach Absprache bzw. du kannst die Aufträge auch selbst buchen.
Für dich entstehen normalerweise keine Anreisekosten, da du eine Freifahrtberechtigung für alle DB-Züge von uns erhältst. Diese gilt jedoch nur im Zusammenhang mit dem jeweiligen Auftrag. Deinen Startbahnhof (entweder am Wohnort oder den nächstmöglichen) müsstest du für uns kostenfrei erreichen.
Wo suchen wir Interviewer:innen
Hessen: Frankfurt am Main
Baden-Württemberg: Karlsruhe, Stuttgart, Offenburg, Tübingen, Villingen, Freiburg i. B., Singen (Hohentwiel), Bodensee-Region
Bayern: Bayreuth, Weiden, Passau, München, Mühldorf a. Inn, Traunstein, Garmisch-Partenkirchen
Häufig gestellte Fragen
Wer wird gezählt und befragt?
Alle Fahrgäste in deinem Arbeitsbereich. Wie du den Arbeitsbereich definierst, lernst du in der Schulung und du erhältst die jeweiligen Vorgaben dazu in deinem Auftrag.
Wie lange dauert ein Interview?
Mit etwas Übung ca. 3-5 Minuten, am Anfang etwas länger.
Welche Art von Fragen werden in den Interviews gestellt?
Inhaltlich geht es bei der Befragung um den Fahrschein, den der Fahrgast bei dieser Reise nutzt. Außerdem erfassen wir den Reiseanlass, die Reisedauer und stellen je nach Region ggf. auch Fragen zur Kundenzufriedenheit.
Was passiert, wenn ich während der Studie Erhebung auf Probleme stoße?
Du erhältst zu Beginn der Tätigkeit und nach der Schulung umfangreiche Methodikunterlagen, Zugriff auf Schulungsvideos und weitere Hilfsmittel. Mit etwas Übung bist du also immer in der Lage, eine Lösung zu finden. Wir bieten unseren Interviewer:innen zusätzlich eine Telefon-Hotline an, die von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 14:00 Uhr erreichbar ist, Dienstag durchgängig bis 18 Uhr. Hier wirst du von kompetenten Kolleg:innen unterstützt.
Was passiert mit den Informationen und Daten, die während der Interviews gesammelt werden?
Ganz wichtig: wir erheben keine personenbezogenen Daten! Die von dir in die RES-App eingetragenen Daten werden nach Beendigung deines Auftrags direkt von dir an die DB transferiert und dort analysiert, ausgewertet und hochgerechnet.
Brauche ich eine bestimmte Ausstattung, um die Interviews führen zu können?
Alle nötigen Arbeitsmittel erhältst du von uns – allen voran ein Smartphone. Dieses enthält jedoch keine SIM-Karte und ist nur für den Einsatz bei der RES-Erhebung vorgesehen. Sämtliche Datentransfers und Aktualisierungen erfolgen über WLAN.
Was verdiene ich?
Wir vergüten nach Einsatzzeit auf dem Zug. Für einen Auftrag, bei dem du bspw. eine Stunde zählst, erhältst du 20,- EUR, für eine Befragung 21,- EUR. Bei zuverlässiger Durchführung deiner Aufträge erhältst du zusätzlich zum Honorar noch einen Bonus in Höhe von bis zu 10%. Für Einsätze in Tagesrandlagen oder falls eine Übernachtung nötig ist, kannst du ein Zusatzhonorar verhandeln. Leerzeiten und Wartezeiten werden nicht vergütet.
Sind alle deine Fragen beantwortet? Dann bewirb dich jetzt!
Falls nicht, schreibe uns gerne eine E-Mail an info@bahnreisenforschung.de.